Ab zum Minigolf
Macht man mit Kindern Urlaub einem Campingplatz, sollte man sich vorab schon erkundigen, welche Freizeitangebote im Umland liegen. Minigolf ist für alle Kinder eine tolle Sache und deshalb sollten Sie einen Besuch auf einer Minigolfanlage mit einplanen. Einige Campingplätze haben inzwischen schon einen Golfplatz auf ihrem Campinggelände. Falls nicht, liegt meist einer in der näheren Umgebung.
Kinder müssen keine Profis sein – Eltern auch nicht
Spaß steht im Vordergrund
Der Besuch auf der Minigolfanlage soll einzig und allein dem Spaß und der Freizeitbeschäftigung dienen. Deshalb ist es auch nicht wichtig, wenn Kinder zuvor noch nie auf einem Golfplatz waren. Auch als Erwachsener braucht man vom Golfen noch keine Ahnung zu haben, um mit den Kidz viel Spaß auf dem künstlichen Grün zu haben. Denn es geht nur darum, eine tolle Alternative zum Herumsitzen auf dem Campingplatz zu erleben. Und genau da punktet das Minigolfen definitiv.
Passen Sie die Golfregeln an
Es gibt zwar offizielle und strenge Spielregeln, wie es für die Sportart Golf typisch ist, doch wenn man den Spaß in den Vordergrund stellen möchte, ist auch schon mal ein Abweichen der Regeln erlaubt. Es bleibt ja in der Familie. Das Regelwerk erhalten Sie mit der Platzkarte, in die auch die Bewertungen für die Bahnen eingetragen werden. An der Kasse wird Ihnen die Punktekarte mit einem Bleistift ausgehändigt, die Regeln befinden sich auf der Rückseite der Karte.
Wie funktioniert Minigolf?
Beim Minigolf wird über 18 Bahnen gespielt, die jeweils 12 m lang sind und 1,25 m breit. Nur eine Bahn verfügt über eine Länge von 25 m, die so genannte Weitschlag-Bahn. Anders als der Golfplatz auf dem Rasen ist die Minigolfbahn aus Beton angelegt.
Die Bahn darf betreten werden, wenn der Ball liegt. Ziel ist es, auf jeder Bahn den Ball durch bzw. um die Hindernisse zu bewegen und dabei möglichst wenige Schläge zu benötigen. Zwar darf man per Reglement auf der Minigolfanlage nur maximal pro Bahn 6 Schläge verwenden, um den Ball einzulochen, jedoch kann man für Kinder sicherlich mal ein Auge zudrücken.
Die Alternative zum Campingplatz soll ja schließlich Spaß machen und nicht für Frust sorgen. Dennoch schlagen sich Kinder beim Minigolfen meist besser, wie die Erwachsenen und die Kids entwickeln schnell den nötigen Ehrgeiz, um sich die Ausführung eines Schlages mit dem Eisen zu überlegen.
Was kostet ein Besuch auf der Minigolfanlage?
Die Kosten für Minigolf unterscheiden sich je nach Region und je nach Platz. Dennoch ist der Ausflug vom Campingplatz zur Minigolfanlage recht günstig, da er sich für eine Familie im Bereich von ca. 6 Euro bis ca. 12 Euro bewegt. Oft bietet ein Golfplatz auch besondere Konditionen an, z. B.
- Familienkarte
- Abendkarte
- Vergünstigung für Frühaufsteher
- Preisreduzierung für Senioren
- Inhaber eines Schwerbehindertenausweises
und sogar Hartz-4-Empfänger. Getränke und Snacks können auf den Golfplatz im Miniformat in der Regel mitgenommen werden, Ausrüstung braucht man keine. Auf dem Platz erhält man nebst der Zählkarte auch die Golfausrüstung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!