Sicher unterwegs auf Michelin Winterreifen

Auf richtigen Reifen in Winterurlaub (Sponsored Post)

Auf richtigen Reifen in Winterurlaub
Die ein oder andere Familie wird schon bald mit Auto und Caravan oder Wohnmobil in den Winterurlaub aufbrechen. Dies trauen sich meist nur geübte Fahrer zu und weil man mit dem Campinganhänger ohnehin nur langsam fahren darf, halten sich hartnäckig ein paar Irrtümer. So zum Beispiel, dass man keine Winterreifen braucht und die Reifen vom Sommer bei ausreichendem Profil eine sichere Fahrt erlauben. Doch das stimmt nicht und deshalb wollen wir die Ergebnisse des Michelin Road Usage Labs nutzen, um Ihnen 5 Fakten zum Thema „Reifen im Winter“ mit auf den Weg geben.

5 Dinge die man im Winter wissen sollte

1. Zügig im Schnee unterwegs

Weit verbreitet ist die Annahme, man sei im Winter vor allem bei Schneefall automatisch deutlich langsamer. Tatsächlich passt man sich als Autofahrer den Wetterbegebenheiten an. Dies allerdings nur bei schneeglatter Farbahn zu tun, ist nicht ausreichend.

Nur die wenigsten Unfälle im Winter gehen auf Schneeglätte zurück, sondern generell sind kalte Temperaturen gefährlich, weil die Gummimischung bei nicht wintergeeigneten Reifen mit abnehmender Temperatur an Qualität verliert.

Die Schneeflocken sind also nicht die größte Gefahr, sondern unpassende Bereifung. Beim Wintercamping sollte also immer auf Winterreifen am Fahrzeug geachtet werden.

68 % aller Unfälle im Winter passieren in der Stadt

2. Keine Angst vor Bergstraßen

Wintercamping in den Bergen. Das ist großartig. Doch wer traut sich mit Auto und Wohnwagen schon auf gefährliche Bergstrecken? Von allen Unfällen im Winter passieren allerdings 68 Prozent nicht in den Bergen, jedoch in der Stadt. Mit dem richtigen Reifen kann man also durchaus zum Winterurlaub in die Alpen fahren.

3. Winterreifen verkürzen Bremsweg

Häufig wird die Bedeutung von Reifen an kalten Tagen unterschätzt und Winterreifen werden erst besorgt, wenn die Wetterfrösche Schnee oder Eisglätte verkünden. Das ist zu spät. Denn durch das Erhärten des Gummis bei Sommerreifen bei zunehmender Kälte riskiert man im Winter viel. Beim normalen PKW verkürzt sich der Bremsweg durch wintertaugliche Reifen

  • bei Schnee und Tempo 50 um satte 30 Meter (Hälfte!)
  • bei vereister Fahrbahn und Tempo 30 von 46 auf 26 Meter
  • bei nassem Straßenbelag und Tempo 80 um 4 m

Also nicht erst bei Schneefall, sondern bei jeder Fahrt sollte die Winterbereifung auf das Fahrzeug, wenn man in den Winterurlaub fahren möchte. Führt das Wintercamping in ein besonders schneereiches Gebiet, können sich dort auch Schneeketten anbieten.

4. Wintertaugliche Reifen lohnen sich überall

Wer nur kurze Strecken fährt, braucht keine anderen Reifen. Falsch! Ob man regelmäßig zum Wintercamping fährt oder nur in der heimatlichen Region. Winterreifen lohnen sich in fast jedem Winter. Schon bei einer geringen Steigung von 4 % geraten Sommerzeiten an ihre Grenzen. Für Winter geeignete Bereifung sind Steigungen mit 13 % noch kein Problem.

5. Im Winter schneller ans Ziel gelangen

Winterreifen sind immer noch bei vielen Autofahrern unbeliebt. Sie wiegen mehr und man hört sie bei der Fahrt lauter. Dabei lohnen sich an Tagen mit Minusgraden Winterreifen, weil sie dreimal so effektiv sind und man wegen besserer Traktion zügiger voran kommt, ohne an Sicherheit einzubüßen. Da hat man natürlich auch mehr vom Winterurlaub.

Sichere Performance im Schnee - mit Winterreifen

Anmerkung zur Info-Grafik: *Verkehrsunfallforschung (VUFO) an der technischen Universität Dresden: analysiert wurden 12.000 Verkehrsunfälle aus 12 Jahren (2002 – 2014).

Winterurlaub: Safety First

Wer zum Wintercamping aufbricht, muss besonders auf Sicherheit beim Fahren achten. Winterreifen sind dabei ein immens wichtiger Aspekt, um nicht von der Strecke abzukommen.

Damit die Reifen dazu beitragen, maximale Sicherheit zu gewährleisten, untersucht Michelin im Road Usage Lab seit mehr als 125 Jahren das Fahrverhalten von jährlich tausenden Autofahrern unter realen Bedingungen.

Daraus gewonnene Erkenntnisse fließen in innovative Autoreifen. Weitere Informationen zu Autoreifen und Sicherheit auf der Straße gibt es auf www.michelin.de

Werbehinweis: Dieser Artikel wurde freundlicherweise gesponsort.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert